7. Mai 2025
Dies ist Teil einer Serie, in der Experten von Albemarle vorgestellt werden, die weltweit führend bei der Umwandlung essenzieller Ressourcen in kritische Wirkstoffe für den Alltag sind.
Im College war Andy Odenthal Kapitän eines Ruderteams – allerdings nicht in eleganten Kajaks oder anmutigen Segelbooten, sondern in etwas, das weit weniger schwimmfähig war.
Betonkanus.
Es war Teil eines jährlichen Wettbewerbs, der von der American Society of Civil Engineers ausgerichtet wurde. Odenthal studierte damals Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der Mississippi State University. Vor dem Rennen musste jedes 300 Pfund schwere Kanu vollständig untergetaucht werden und anschließend seine Tauglichkeit unter Beweis stellen, indem es wieder an die Oberfläche stieg und damit bestätigte, dass das Boot eine geringere Dichte als Wasser hatte. Erst dann konnten vier Teamkollegen an Bord klettern und eine Strecke zurücklegen, die so lang wie zehn Football-Felder war.
„Ich fing damit im ersten Studienjahr an“, sagt Odenthal. Normalerweise übernehmen solche praktischen, technischen Problemlösungen nur ältere Semester, aber ich wollte nicht warten.“
Auch heute baut Odenthal noch Dinge, die alle Erwartungen übertreffen – nur sind sie jetzt viel größer und weitaus komplexer. Als Projektleiter bei Albemarle arbeitet er mit einem Team zusammen, das eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einiger der modernsten und nachhaltigsten Verfahren zur Gewinnung kritischer Mineralien spielt.