Woman and man in front of trees
NACHHALTIGKEIT

Werteorientiert, zielgerichtet … und Daten-fokussiert

5. Juni 2025

Dies ist Teil einer Serie, in der Experten von Albemarle vorgestellt werden, die weltweit führend bei der Umwandlung essenzieller Ressourcen in kritische Wirkstoffe für den Alltag sind. 

Kunden vertrauen Albemarle nicht nur wegen der vielen Produkte, sondern auch wegen unserer Daten. 

Diese datenbasierte Zusammenarbeit erscheint in unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Werteorientiert, zielgerichtet“. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, den gesamten Umfang ihres CO2-Fußabdrucks und ihres Wasserverbrauchs zu messen und zu melden, dazu gehören die Daten ihrer Lieferanten. 

Denken Sie unsere Zusammenarbeit mit Kraton, einem Hersteller von Spezialpolymeren und biobasierten Chemikalien. Zu dem Wertversprechen von Kraton an die Kunden gehört die Zusage für nachhaltige Lösungen, sagte ein Unternehmensvertreter in diesem Video. Er sagte, dass die gute Bilanz von Albemarle zur guten Bilanz von Kraton beiträgt. 

Hier kommen Karen Shulman und Steven van Vegten ins Spiel. 

Beide sind Führungskräfte im Nachhaltigkeitsteam von Albemarle. Van Vegten ist in den Niederlanden ansässig, wo er 2008 als Technologe im Werk Amsterdam anfing und danach in kaufmännischen Funktionen für das Geschäft mit Katalysatoren tätig war. Er interessierte sich für eine Aufgabe im Nachhaltigkeitsteam, die ihm mehr Sinn vermittelt.  

Shulman lebt in den USA. Sie arbeitet schon lange im Bereich Nachhaltigkeit, weil sie fest davon überzeugt ist, dass Unternehmen die Welt besser machen sollten. Sie ist seit 2022 bei Albemarle, weil das Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung spielt. 

Heute sammeln, prüfen und konsolidieren Van Vegten und sein Team Umweltdaten aus allen Betrieben von Albemarle weltweit. Zusammen mit Shulman und ihrem Team informieren sie die wichtigsten Stakeholder wie Kunden, Investoren und die Gemeinden über die Nachhaltigkeitsinitiativen von Albemarle. 

„Wir benötigen Lithium als entscheidende Komponente der Energiewende und müssen es unter Einhaltung der höchsten sozialen und ökologischen Standards herstellen.“

 Steven van Vegten, Senior Manager für nachhaltige Betriebsabläufe

Bessere Daten, höhere Bewertungen

Ihre Arbeit spielt eine große Rolle. Sie trug dazu bei, das Albemarle eine Goldmedaille von EcoVadis erhielt, einem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen. Von den über 150.000 bewerteten Unternehmen landete Albemarle im 95. Perzentil.  

Albemarle hat außerdem seine Bewertung durch das CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) verbessert, eine internationale gemeinnützige Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu messen, zu verwalten und mitzuteilen.

„Was gemessen wird, wird verwaltet – und nicht nur damit wir wissen, was wir getan haben, was für die Stakeholder wichtig ist. Es hilft uns auch dabei, umsichtiger und aussagekräftiger bei unseren Vorausplanungen für die Zukunft vorzugehen.

 Karen Shulman, Senior Managerin für Nachhaltigkeit

Zu diesen Prognosen gehört auch die Entwicklung einer langfristigen Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Während Albemarle weiter an seinen Zielen für die nächsten fünf Jahre arbeitet, gibt es auch einen neuen Entwurf zur Reduzierung der CO2-Emissionen nach 2030. Darin wird zugeordnet, wo die meisten Emissionen entstehen und verschiedene Gegenmaßnahmen werden identifiziert – von der Nutzung von Elektrifizierung und erneuerbaren Energien bis hin zur Entwicklung neuer Technologien. 

Die Bemühungen des Nachhaltigkeitsteams bringen echt messbare Ergebnisse. Albemarle aktuell: 

  • 24 % des Stromverbrauchs werden aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, gegenüber 16 % im Vorjahr. Dazu gehört auch die Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom in den Anlagen in Chile und Kings Mountain, North Carolina. 
  • Auf dem Weg, den Frischwasserverbrauch (die Wassermenge pro Tonne Produkt) bis 2030 in den Betrieben in Chile und Jordanien um 25 % zu senken. Bemerkenswert ist, dass die Standorte in Chile dieses Ziel bereits erreicht haben. 
  • Ausweitung der Entwicklung von extern verifizierten Produkt-CO2-Bilanzen, um weitere Brom- und Lithiumprodukte aus Standorten in den USA, Jordanien und China einzubeziehen. 

Obwohl diese Statistiken und die Anerkennung durch EcoVadis und CDP erfreulich sind, sagen Van Vegten und Shulman dass es andere Momente gibt, die sie stolzer machen. 

Es ist der Moment, in dem sie ihren Kindern erklären, wie ihre Arbeit einen Unterschied macht. 

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Schau dir unten das Video mit den Highlights aus unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 an und lies den vollständigen Bericht hier.